


Den Grundstock des 1979 als Neubau im Stil brutalistischer Architektur eröffneten Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen bildet eine Schenkung des Kölner Sammlers Wilhelm Hack aus dem Jahr 1971 (Wikipedia: Wilhelm-Hack-Museum). Städtischer Kunstbesitz, die Sammlung Beck, weitere Schenkungen ergänzen den Bestand des Museums auf insgesamt ca. 10.000 Objekte. Den Schwerpunkt des Museums bildet abstrakte Kunst der Gegenwart und der klassischen Moderne. Die Sammlung umfasst aber auch mittelalterliche sakrale Kunst und archäologische Objekte aus der Zeit der Völkerwanderung. Aus der heterogenen Sammlung werden jährlich Ausstellungen mit thematisch wechselnden Themen zusammengestellt. Aktuell findet im Erdgeschoss ein Umbau statt, sodass nur die Ausstellung Poesie der Elemente (09.03.2024 - 21.04.2025) präsentiert wird. Während Umbauphasen und generell samstags ist der Eintritt frei. - Fotoserie