Die Kunsthalle Emden halten wir schon länger unter Beobachtung. Im Rahmen unserer Spätsommerreise-Rundreise Südholland, Provinz Groningen, Emsland ergibt sich die Gelegenheit, von Haren an der Ems im Landkreis Emsland einen Ausflug zur 94 km entfernten Stadt Emden zu unternehmen, um die Kunsthalle zu besuchen. - Fotoserie
Die Kunsthalle stiftete 1986 Henri Nannen, Gründer, Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift Stern. Durch eine Schenkung des Münchner Galeristen und Sammlers Otto van de Loo erfuhr die Sammlung eine maßgebliche Erweiterung. Mit Ankäufen sind mehrere Hundert Werke hinzugekommen. Aktuell verfügt die Kunsthalle über ca. 1500 Kunstwerke. Das Land Niedersachsen fördert die Kunsthalle finanziell. 2019 wurde die Kunsthalle mit dem Museumsgütesiegel des Museumsverbands Niedersachsen und Bremen e. V. ausgezeichnet.
Zum Zeitpunkt des Besuchs präsentiert die Kunsthalle 3 sehenswerte Ausstellungen, sowie in einem Nebenraum Werke von K. O. Götz, Karl Hofer, Emil Schumacher, K. R. H. Sonderborg.
- Dem Himmel so nah. Wolken in der Kunst, 24.05. bis 02.11.2025
- Freiheit der Farbe – Brücke und Blauer Reiter, 17.05.2025 bis 12.04.2026
- Ostfriesland-Biennale, 28.06.-02.11.2025
Ostfriesland-Biennale
L: Blick in das Atrium - Thomas Scheibitz, Kammerspiel, 2024 - Daniel Richter, Andere, 2011, Hey Jo, 2011
Die Ostfriesland-Biennale 2025 findet an 8 Ausstellungsorten in Niedersachsen sowie in Uithuizen, NL, statt. Die Emdener Ausstellung zeigt Landschaften thematisierende Arbeiten zeitgenössischer Kunst von Daniel Richter,
Karin Sander, Thomas Scheibitz, Titus Schade, Bettina Semmer.
Freiheit der Farbe – Brücke und Blauer Reiter
Reihe 1: Einführung - Erich Heckel, Spätnachmittag (Dangast), 1907 - Karl Schmidt-Rottluff, Freundinnen, 1914
Reihe 2: Gabriele Münter, Herbstbäume bei Tutzing, 1908 - ↑ August Macke, Zwei Rote Äpfel, ↓ Gabriele Münter, Promenade, 1904 -
Franz Marc, Die Blauen Fohlen, 1913 - Alexej von Jawlensky, ←Mystischer Kopf: Anika, 1917, →
Kleiner abstrakter Kopf, 1934
Der Kern des Bestands der
Kunsthalle Emden umfasst Werke der klassischen Moderne, insbesondere des Expressionismus. Die
Ausstellung einer aktuellen Auswahl aus der Sammlung zeigt Highlights des Bestands und unternimmt mit leuchtenden Gemälden,
expressiven Aquarellen, kraftvollen Druckgrafiken und Zeichnungen eine farbige Reise
durch den deutschen Expressionismus.
Dem Himmel so nah. Wolken in der Kunst
Reihe 1: Gabriele Münter, Rote Wolke mit Haus, 1910 - Emil Nolde, Bauernhof, 1924 - Josef Scharl, Brewing Thunderstorm, 1943
Reihe 2: Franz Radziwill, Blick vom Deich in Dangast, 1932 - Franz Radziwill, Rauhreif am Fortgraben, 1925 -
Heiner Altmeppen, Landschaft an der Leda, 2016
Reihe 3: Nanne Meyer, bewölkt, Mischtechnik auf Japanpapier, 2000 - Almut Linde, Dirty Minimal-Wolkenmeer -
Geoffrey Hendricks, Sky Laundry (Three Pilow Cases), 1968
Reihe 4: Hiroyuki Masuyama, Gebirgslandschaft mit Regenbogen (nach Caspar David Friedrich), 2018, LED Lightbox -
Heiner Altmeppen, Norddeutsche Landschaft, 1980/81 - Anna Grath, Kumulus virga, 2014
Die Ausstellung Dem Himmel so nah zeigt zum Thema Himmel und Wolken vielschichtige darstellende Werke aus verschiedenen Epochen und Gattungen.
Werke der Klassischen Moderne
Karl Hofer, Tiller-Girls, 1923 - Emil Schumacher, GE-1, 1999, - K. R. H. Sonderborg, 25.09.1953 - K. O. Götz, „Jonction III“, 1991
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen