 |
Blick aus dem Foyer Museum Ludwig |
Sigmar Polke zählt zu den international bedeutendsten deutschen Künstlern zeitgenössischer Malerei. Im
Kunstkompass (ein am Kunstmarkt justiertes Ranking weltweit gefragtester Gegenwartskünstler) liegt
Sigmar Polke alljährlich in der Spitzengruppe(1), was ihn etliche Jahre nicht motivieren kann, dem Ansinnen einer Retrospektive im
Museum of Modern Art nachzugeben. 2008 stimmt er endlich zu, aber sein Tod beendet am 10. Juni 2010 unwiderruflich die Zusammenarbeit mit dem
Museum of Modern Art. Weitere 4 Jahre vergehen, bis das
MoMA die Retrospektive 'Alibis 1963-2010' ausstellt. Von New York reist die Ausstellung nach London zur
Tate Modern, neben
MoMA und
Centre Pompidou weltweit führendes Museum für Gegenwartskunst. Das Finale gebührt
Sigmar Polkes Wahlheimat. Im Kölner
Museum Ludwig bietet die Austellung mit einigen Erweiterungen 'großes Kino'. Im Schatten der großen Retrospektive zeigt das Museum im Zeitraum 30. Mai - 22. November 2015 die gleichfalls sehenswerte, aber ungleich kleinere Ausstellung
Bernard Schultze zum 100. Geburtstag.(2)
Fotoserie -
Fotos als Google-Geschichte