Dank Kulturengagement des hoch profitablen, nach Bayer zweitgrößten deutschen Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim werden seit 1958 jährlich unter dem Titel Internationale Tage Ingelheim thematisch wechselnde Sonderausstellungen präsentiert. Die diesjährige Ausstellung ist dem Maler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) gewidmet und präsentiert aus einem Nachlass von ca. 30.000 Arbeiten mehr als 90 Werke in 5 Räumen, die Stationen des Malerlebens nachbilden. Zu sehen sind nicht die berühmten großen Formate in Öl, sondern für uns neue, aber nicht weniger attraktive kleinere Formate von Aquarellen, Druckgrafiken, Holzschnitten, Zeichnungen und einigen Gemälden, die das Leben des einflussreichen Malers im Kontext seiner Zeit erschließen. - Fotoserie der Ausstellung
Freitag, 12. Mai 2023
10.05.2023: Ernst Ludwig Kirchner.Stationen - Kurzreise zur Ausstellung der Internationalen Tage Ingelheim (30.04.- 9.07.2023)
Dienstag, 9. Mai 2023
3.05.2023: Altes, Neues, Inspirierendes, Künstliches, Quadratisches, Josef Albers, Quadrat Bottrop (Update 20.05.2023)
Als Emigranten des Ruhrgebiets unternehmen wir mit kunstsinnigen Freunden einen Ausflug nach Bottrop im Ruhrgebiet, um gemeinsam das Museum Quadrat im Stadtpark zu besuchen (Wikipedia: Quadrat Bottrop). Unseren Besuch motivieren Arbeiten des Malers Josef Albers. Vor Ort erkennen wir, dass auch weitere Abteilungen des Museums sehenswert sind. Der Besuch inspiriert zur Beschäftigung mit Themenfeldern der Ausstellung und rechtfertigt diesen Post, der nicht nur über Eindrücke unseres Besuchs berichtet, sondern vor allem Anni und Josef Albers weiträumiger in kulturellen Kontexten ihrer Zeit und von Kunst betrachtet. - Fotoserie
Dienstag, 2. Mai 2023
1.05.2023: GOT LOST & OHNE GARANTIE - Konzerte des Kölner Musik Festivals Acht Brücken

Das Kölner Musikfestival Acht Brücken besteht seit 2011 als Nachfolgefestival der MusikTriennale Köln, die seit 1994 alle 3 Jahr stattfand und der wir etliche nachhaltig beeindruckende Erinnerungen an Konzerten zeitgenössischer avantgardistischer Musik verdanken. Dank Förderung der Stadt Köln, der Kölner Philharmonie, des WDR und weiterer Kulturstiftungen findet das Acht Brücken Festival an verschiedenen Kölner Spielstätten jährlich statt. In vergangenen Jahren waren wir im Zeitraum des Festivals auf Reisen. In diesem Jahr sind wir vor Ort und nutzen am 1. Mai den als Freihafen bezeichneten kostenfreien Festivaltag für den Besuch von zwei für traditionelle Hörgewohnheiten sperrigen, aber für erfahrungsoffene Besucher spannenden Konzerten.
Abonnieren
Posts (Atom)