Donnerstag, 19. Juni 2025

Glückliche Tage in der Traube Blansingen

Traube Blansingen Zimmer Ruländer, Traube Blansingen Traube Blansingen
 
Heute ist die letzte Station unserer aktuellen Rundreise erreicht (Post: Reisetagebuch Best-of-Rundreise Frühsommer 2025). Nach zwei Aufenthalten im Jahr 2020 (Posts: Februar 2020, September 2020) besuchen wir das Hotel und Restaurant Traube Blansingen in Blansingen, ein Ortsteil von Efringen-Kirchen im Markgräflerland, zum dritten Mal inkl. Übernachtung. Daniela Hasse (Service) und Brian Wawryk (Küche) betreiben eine von nordischer Küche und den Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft inspirierte, absolut eigenständige Küche. Prinzipien dieser Küche sind Qualität, Regionalität, Saisonalität, Nachhaltigkeit, Vermeidung von Verschwendung. Aus Prinzipien entsteht in der Verbindung von Handwerk, Erfahrung, Konzept eine bemerkenswerte Küche, die von üblichen Maßstäben der Bewertung nicht angemessen zu erfassen ist. Handwerk und Erfahrung haben die Inhaber in europäischer Spitzengastronomie entwickelt. Restaurant-Führer werten die Küche der Traube hoch (Ranglisten). Zuspruch von Gästen bestätigt Bewertungen. Max. 15 Gäste werden liebevoll individuell betreut. Übernachtungen im kleinen Hotel (9 Zimmer) bereiten großes Vergnügen. - Fotoserie
 

Dinner-Menü 18.06.2024

Außenterrasse Traube Blansingen Cuvée Reserve Reinecker extra brut Gruß aus der Küche
 
Bei Sommerwetter wird heute im Garten für 12 Gäste serviert. Das Angebot besteht aus einem Menü in 5 oder 6 Gängen plus 3 Grüßen aus der Küche und 3 Petit Fours. Wir haben uns für ein Arrangement entschieden, das das volle Programm inkl. Weinbegleitung vorsieht. Überwiegend von kleinen Erzeugern stammende Weine sind eher groß als klein. Die Menge der abgebildeten Flaschen und 6 Gänge sollten nicht erschrecken. Von jedem Wein verkosten wir nur eine kleine Menge. Die auf Gemüse und Früchten basierenden Gerichte sind eher leicht und Portionen sind so dimensioniert, dass der nachfolgende Gang mit Spannung erwartet werden kann. Lediglich das hausgebackene Brot vom Urgetreide Emmer und dazu großzügig gereichte aufgeschäumte Butter schaffen wir nur zur Hälfte. Am Ende sind wir gesättigt, aber wir empfinden uns weder abgefüllt noch betrunken, sondern rundum glücklich.
 
Dinner Traube Blansingen Menü 18.06.2025 Traube Blansingen Elsässer Sylvaner zum ersten Gang Weißburgunder Weingut Knab zum 2. Gang Spätburgunder Kaltenerberge No. 2 zum 3. Gang Barbera d'Alba zum 4. Gang Chardonnay Spätlese 312/400 zum 1. Dessert Riesling Auslese zum 2. Dessert Gruß aus der Küche Gruß aus der Küche Gruß aus der Küche (kaltes Fenchelsüppchen) Emmabrot und aufgeschäumte Butter Lachsforelle, Karotte, Lupine Spargel, Ziegenkäse, Spinat Kartoffelschaum, Wildschwein, Bärlauch Perluhn, Schwarzknoblauchschaum, Blumenkohl Johannisbeerholz, Hafer, Cassis Basilikum, Holunder, Rhabarber Espresso Petit Fours
Fotos sind in der Gangfolge des Menüs eingefügt. Bei Positionierung des Cursors auf Fotos werden Bildtexte gezeigt.
 
Brian hat inzwischen in der Küche Verstärkung, wodurch das jenseits von Moden und Mainstream komponierte Menü noch prägnanter, präziser, spannender ausfällt. Servierte Gerichte vertiefen bekannte Bilder von Geschmack und Aromen und öffnen neue Perspektiven. Ohne andere Gerichte abzuwerten, hat uns am stärksten das optisch unscheinbar in einer Schüssel servierte Gericht Kartoffelschaum, Wildschwein, Bärlauch beeindruckt. Ein zunächst irritierender kleiner Holzlöffel erweist sich als ideales Essbesteck, um das Kunstwerk in kleinen Portionen restlos zu genießen. Unter vermutlich abgeflammter Decke von Kartoffelschaum entfaltet sich eine außerordentlich komplexe Vielfalt von Aromen und Texturen, deren Beschreibung uns überfordert. Geschmacksempfindungen sind selbst für Gastro-Kritiker schwer zu beschreiben. Wir sind keine Gastro-Kritiker und ungeübt in Übersetzungen von Aromen und Küchenkompositionen in Sprache. Schmecken ist einfacher, aber auch Genießen und Würdigen meisterhaft komponierter Gericht erfordert Erfahrungen und Wissen über Produkte, Aromen, Geschmacksbilder. Daran arbeiten wir seit Jahrzehnten. 
 
Daniela Hasse und Brian Wawryk, Widmung Menükarte 18. Juni 2025Geschmacksverirrungen sind leichter zu beschreiben. Vor dem Haus parken zwei Gästefahrzeuge Porsche Cayenne, hinter dem Haus ein Mercedes-AMG S 65 mit 6 Litern Hubraum und 12 Zylindern, keine Autos für Weicheier, sondern potente Männer-Autos für echte Männer. Warum sollten echte Männer nicht solche Autos fahren dürfen, wenn sie sogar Präsident der USA werden können? Wir haben jedoch echte Zweifel, dass echte Männer Esskulturen mit Ressourcen schonenden, ökologischen Konzepten von Nachhaltigkeit und Regionalität wertschätzen können. Daniela vermutet, dass die anlaufende Kunstmesse Art Basel diese Gäste herbringt. Das ist durchaus möglich. Kunst ist ja nicht nur Ästhetik, sondern auch lukrative Geldanlage bzw. Geschäft, das vor allem Männern anzieht. "Megahändler melden Millionenverkäufe" und "Rund hundert Millionen Franken setzen die Händler an den ersten beiden Tagen um" macht die FAZ am 19.06.2025 über die Art Basel bekannt (Hier soll der Handel eine sichere Bank bleiben). So reimt sich dieser Zusammenhang. Wie auch immer, der Besuch hat sich wieder gelohnt! Die Traube Blansingen ist eine Reise wert. Bei der Verabschiedung überreicht Daniela eine von ihr und Brian mit Dank für unseren Besuch unterschriebene Karte des Menüs. Für die Aufmerksamkeit danken wir herzlich und freuen uns auf den nächsten Besuch. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen