Ein Aufenthalt im Pfaffenwinkel ermöglicht Besuche der uns 
interessierenden Museumslandschaft des Expressionismus. Wir nutzen diese Optionen gerne an Tagen mit unbeständigem Wetter. Im Buchheim Museum in Bernried am Starnberger See frischen wir Erinnerungen eines Besuchs im Jahr 2017 auf, den drei Posts beschreiben:
Lothar-Günther Buchheim war ein manischer Sammler und hat im Lauf seines Lebens eine heterogene breite Sammlung aufgebaut, die u.a. ethnologische Objekte aus Afrika und Asien sowie folkloristische Kuriositäten in größeren Mengen umfasst. Die Schatzkammer des Museums bewahrt eine kunsthistorisch bedeutende Expressionisten-Sammlung. Unser heutiger Besuch konzentriert sich auf expressionistische Werke und die Sonderausstellung Ursula Jüngst: Auf(er)stehen (05.04.-13.07.2025). - Fotoserie
Expressionistische Gemälde der Sammlung Buchheim
Alle Fotos sind beschriftet. Bei 
Positionierung des Cursors auf einem Bild werden Texte sichtbar.  
In der Zeit des Nationalsozialismus galt expressionistische Kunst als entartet
 und fand auch noch in frühen Nachkriegsjahren nur geringe 
Wertschätzung. Buchheim
 konnte zahlreiche expressionistische Gemälde zu geringen Preisen 
erwerben und baute eine international bedeutende, hochkarätige Sammlung 
mit mehr als 500 Werken auf. Eine bedeutende Erweiterung erfährt die 
Sammlung durch Zustiftung der umfangreichen Sammlung Joseph Hierlings 
mit 1300 Werken des 
dem Expressionismus nahe stehendem Expressiven Realismus. Um Arbeiten der Hierling-Sammlung präsentieren zu können, wird das Buchheim-Museum derzeit erweitert (Erweiterungsbau). Die SZ hat über die Baumaßnahmen berichtet: Buchheim-Museum wird erweitert.
 Ab Herbst 2026 soll die Hierling-Sammlung zu sehen sein. Ein Besuch ist
 vorgemerkt. 
Sonderausstellung Ursula Jüngst: Auf(er)stehen (05.04.-13.07.2025)   










 
  














 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen