Sonntag, 27. November 2016
Restaurant Aura by Luis Dias in Köln-Rodenkirchen
Der Portugiese Luis Dias ist im Raum Köln als Küchenchef und Restaurateur ein alter Bekannter. Nach Station im 'Da Bruno' (später 'Assisi') erarbeitet er sich unter eigenem Namen einen guten Ruf an mehreren Standorten in Köln-Rodenkirchen. Nach einem Wiedersehen in der Rodenkirchener City im Jahr 2013 (Carsten Henn im Kölner Stadt-Anzeiger) feiert Luis Dias 2016 mit dem Restaurant Aura by Luis Dias ein Comeback am Rheinufer Rodenkirchen (Susanne Hengesbach im Kölner Stadt-Anzeiger). Die aktuelle Restaurant-Besprechung im Kölner Stadt-Anzeiger (Fisch mit bester Aussicht), eine Aufwertung von 15 auf 16 Punkte im Gault&Millau 2017 sowie durchgehende Öffnungszeiten an Sonntagen motivieren unseren Besuch an einem Sonntag-Nachmittag. - Fotoserie Aura
Dienstag, 8. November 2016
Pfälzer Spätlese - "Ein Leben vor dem Wein gab es nicht" (Markus Schneider) - Müller-Catoir, Markus Schneider, Hotel Krone
Das Weingut Müller-Catoir ist seit 1744 in 9. Generation in Familienbesitz und gilt als Flaggschiff Pfälzer Weinkultur. Der Einladung zur Herbstpräsentation des Weinguts folgen wir gerne, aber in diesem Jahr liegt der Termin nicht gerade ideal zwischen der Teilnahme am Rursee-Walk des Rursee-Marathons und einem Konzert der Leverkusener Jazztage. Wir gönnen uns den reizvollen Ausflug inkl. Übernachtung im Hotel Krone und Dinner in der Pfälzer Stube (Post des Restaurantbesuchs). Ein Zwischenstopp am Weingut Markus Schneider in Ellerstadt vollendet auf dem Rückweg den Kurztrip unserer Pfälzer Spätlese.
Sonntag, 6. November 2016
Restaurant Pfälzer Stube im Hotel Krone, Herxheim-Hayna (*Nachtrag 2019)
![]() |
Pfälzer Küchengruß |
![]() |
Terrine von Rehfilet und Landente, Gänseleber-Crème brûlée |
![]() |
Phantasie mit Saibling und Lachs |
Mittwoch, 26. Oktober 2016
Restaurant Ox & Klee - Antrittsbesuch in neuer Location am Kölner Rheinaufhafen (Update 18.01.2017)
![]() |
Gruß aus der Küche |
![]() |
Gruß aus der Küche |
![]() |
Gruß aus der Küche |
Sonntag, 18. September 2016
Hochzeitsmusik der Lutherzeit - Capella de la Torre auf dem Festival Alte Musik im Kloster Knechtsteden

Nach 1,5-stündigem Konzert sind Besucher zu Snacks und Getränken im Kloster-Kreuzgang und dessen Innenhof eingeladen. Festtafeln, an denen Besucher gemäß Ankündigung des Programms Platz nehmen sollten, entfallen ebenso wie eine ursprünglich lt. Programm vorgesehene Konzertpause mit Bewirtung. Gelohnt hat sich der Besuch trotzdem. - Fotoserie des Konzerts
Sonntag, 11. September 2016
Audienz am Hof des Crimson Kings im Berliner Admiralspalast
![]() |
Standing Ovations nach dem Konzert im Admiralspalast |
- Eigene Fotoserie: King Crimson im Admiralspalast Berlin - Fotoserie des Bassisten Tony Levin: King Crimson 2016 Tour Berlin Shows
Samstag, 10. September 2016
Küchenglück im Berliner Restaurant Horváth

Freitag, 9. September 2016
El Siglo de Oro - "Goldenes Zeitalter" spanischer Kunst - Ausstellung in der Gemädegalerie Berlin, 1.7.-30.10.2016

Die Ausstellung El Silglo de Oro in der Gemäldegalerie macht uns mit mehr als 130 hochkarätigen Werken mit dem Goldenen Zeitalter der spanischen Kunst im Zeitraum von 1600 - 1700 bekannt. Gezeigt werden Meisterwerke von Velázquez, El Greco, Francisco de Zurbarán, Bartolomé E. Murillo, Alonso Cano und Gregorio Fernández. Private Fotos sind innerhalb der Ausstellung nicht gestattet, weshalb auf die Webseite zur Ausstellung, auf den reichhaltig farbig bebilderten Katalog (29 €) sowie auf Veröffentlichungen in Medien verwiesen sei.(1) Alle verlinkten Artikel gehen auf die spannende Frage ein, warum das "Goldene Zeitalter" der Kunst mit der Erosion ehemaliger spanischer Weltmacht zusammenfällt. - Fotogalerie zur Ausstellung
Donnerstag, 26. Mai 2016
Museum Insel Hombroich - Willkommen im Kunstlabor (Nachtrag 9.10.2016)
Bei sommerlichem Wetter unternehmen wir einen Ausflug zum Museum Insel Hombroich bei Neuss im Raum Düsseldorf. In Museen erwarten wir Sammlungen zu sehen, die nach Themen, Sachgebieten, Chronologien, Epochen, Stiftern, zeitgeschichtlichen Persönlichkeiten etc. geordnet sind. Ausgestellte Sammlungen rechtfertigen für die Insel Hombroich durchaus den
Begriff des Museums als einer Institution, die Sammlungen von
Gegenständen aufbewahrt und präsentiert.(1) Das Konzept des Museums Insel Hombroich orientiert sich jedoch nicht an Gewohnheiten des Sehens und Verstehens, die wir gewöhnlich mit Museen verbinden. Es vermittelt keine vorgedachten Perspektiven und präsentiert keine Anworten, sondern provoziert Fragen und eigenständiges Denken. Wer jenseits eingeübter Erwartungshaltungen, Sehgewohnheiten und Denkpfade bereit ist, auf der Insel Hombroich ein Kunstlabor als Kosmos eigener Art zu erkunden, erfährt vielfältige Eindrücke und Inspirationen. Besucher sollten Zeit mitbringen. Ein halber Besuchstag vergeht im Nu und hinterlässt das Gefühl, Vieles nicht oder nur flüchtig gesehen zu haben. Wir freuen uns auf Fortsetzungen. - Video ZDF: Museum Insel Hombroich
Dienstag, 29. März 2016
"Hieronymus Bosch - Visionen eines Genies" - Ausstellung im Noordbrabants Museum, ’s-Hertogenbosch, 13.02.-08.05.2016
![]() |
Triptychon 'Der Heuwagen' (um 1490) |
Zum 500. Todestages des Malers veranstaltet das Noordbrabants Museum nach langer Vorbereitung eine Ausstellung, die von 45 erhaltenen Werken 17 Gemälde und 19 Zeichnungen präsentiert. Bedeutendstes Gemälde dieser einzigartigen Ausstellung ist das Triptychon Der Heuwagen. Das Triptychon Der Garten der Lüste stellte das Museo del Prado nicht zur Verfügung. Eine respektable Kopie ersetzt das Werk. Gemälde der Bosch-Werkstatt, Nachfolger-Werke und einige Kopien ergänzen die Ausstellung zu insgesamt 103 exzellent präsentierten Werken.(2)
Ort und Ausstellung sind eine Reise wert, online isr die Ausstellung jedoch ausgebucht. Ob Tickets an der Tageskasse verfügbar sind, ist unsicher.(3) International berichten zahlreiche Medien über die global bedeutende Ausstellung, den Maler Hieronymus Bosch und das Museumsquartier.(4) Entsprechend groß ist der Publikumsandrang, der einige Geduld erfordert, um die oft kleinen Formate und kleinteiligen Werke aus der Nähe zu betrachten. - Fotogalerien: 's-Hertogenbosch - Auswahl ausgestellter Gemälde - Auswahl ausgestellter Zeichnungen
Mittwoch, 23. März 2016
Restaurant Le Moissonnier - zum 38. Hochzeitstag ist nur das Beste gut genug
![]() |
Straßenfront Le Moisonnier in der Krefelder Straße |
Fotogalerie Le Moissonnier am 23.03.2016
Ein in Arte gesendeter Film vermittelt Eindrücke: Essen macht glücklich
Jürgen Dollase findet in einem Artikel der FAZ vom 25.10.2012 angemessene Worte: Ein kulinarisches Gesamtkunstwerk
Karsten Henn beschreibt das Restaurant im Kölner Stadt-Anzeiger, 27.03.2014: Souverän französisch
Labels:
Hochzeitstag,
Küchenglück,
uns kölsche Heimat
Abonnieren
Posts (Atom)